Ist wohl Geschmackssache, aber tendenziell werden diese Sachen eher von Berufsjugendlichen fortgeschrittenen Alters getrage, die sich auf einschlägigen Märkten südeuropäischer Urlaubsorte gerne auch mit der günstigeren Fakevariante einkleiden.
Wie so oft bei farblich oder motivlich auffallender Mode: das Prekariat bleibt daran hängen, weil der Wiedererkennungsfaktor auch für zwei bis vier Gehirnzellen zu bewältigen ist...