Ja, da hat sich Einiges getan bei der Weiter- und Neuentwicklung von Getriebeautomaten. Die aus der 1940er Jahren stammenden, eher trägen Drehmomentwandler-Getriebe wurden leichter, dank Elektronik und bis zu acht Gängen auch immer effektiver. Sie werden heute meist in PKW ab der Mittelklasse eingebaut.
Die neueren stufenlosen CVT-Getriebe (im Prinzip die Weiterentwicklung des DAF-Keilriemens) oder das Direktschaltgetriebe DSG werden in kleineren bis mittleren PKW eingesetzt. Der Sinn der vielen Gangstufen ist es, immer im möglichst drehmomentsärksten, also effektivsten Gang zu fahren. Unser Golf 5 Variant hat z.B. ein Siebengang-DSG, ist oft bei Stadttempo im 7. Gang flott unterwegs und verbraucht mit um 6 Liter/100 km sogar etwas weniger als der Handschalt-Golf meines Kollegen. Mehr zu diesem interessanten Thema
hier.