In einem Punkt ist die Frage völlig berechtigt - Feinstaub entsteht nur zu einem Bruchteil aus Motoren. Das meiste davon wird beim Diesel im DPF abgefangen, beim Benziner wird das noch kommen.
Weitaus mehr Emissionen kommen aus Reifenabrieb, Heizungsanlagen (v.a. Holzpellets), Industrie und Luftverkehr. Und ganz
natürlichen Ursprungs obendrein.
Daran ändert sich nichts, wenn alle Fahrzeuge elektrisch fahren, das stimmt. Auch E-Autos haben Reifen und wirbeln Feinstaub auf.
Aber: Feinstaub und Stickoxyde (NOx) sind zwei Paar Schuhe; Feinstaub sind Partikel, NOx sind Gase.
NOx werden schon deutlich reduziert, wenn weniger Verbrenner -vor allem Diesel- unterwegs sind.
Das Fiese ist aber dabei: Motoren, die auf geringen Feinstaubausstoß entwickelt werden, emittieren mehr NOx. Bis da Neues entwickelt wird, muss halt der Diesel als Sündenbock herhalten und wir erleben wieder jede Menge "Experten."