Das brauchst du jetzt nur noch eleganter aufzuschreiben. In der Mathematik setzt man ein Summenzeichen dafür ein, das große griechische Sigma. Oben drüber kommt der Endwert, bei dir (x-1), darunter eine Laufvariable samt Startwert, hier k=1, dahinter die Funktion, also was mit den Zahlen zwischen Start- und Endwert passieren soll, bevor sie addiert werden, bei uns (x-k). Wie das korrekt aussieht, liest du bei
Wikipedia, hier kriege ich Summenzeichen nicht hin.