Menü
User
Menü
User
Home
Panorama
Politik
Kultur
Lifestyle
Digital
stern-Stimmen
Wirtschaft
DISKUTHEK
Sport
Der stern-Podcast
Faking Hitler
Gutscheine
Gesundheit
Genuss
Reise
Anzeige
Vergleichsportal
Familie
Auto
Video
Fotografie
Neon
So klappt es mit dem Traumjob
präsentiert von
Deutsche Post DHL Group
Nachhaltig mobil
präsentiert von
MICHELIN
Besser nachhaltig leben
präsentiert von
Lavazza
Anzeige
Costa Rica Gewinnspiel
Anzeige
Haustiere
Anzeige
Home-Entertainment
Anzeige
Familienzeit
Anzeige
Technik-Tipp
Gründer werden, aber wie?
präsentiert von
FYRST
Anzeige
Hämophilie A
Hörbuch-Tipps
präsentiert von
Audible
Spurensuche - der stern-Crime-Podcast
Newsletter
stern folgen auf
Facebook
Twitter
Xing
Youtube
Instagram
Schließen
Noch Fragen?
Frage stellen
Kai1016232900
Aktiv seit:
28.01.2019
0 Fragen
in den letzten 30 Tagen
Alle Fragen von
Kai1016232900
0 Antworten
in den letzten 30 Tagen
Alle Antworten von
Kai1016232900
wer hat schon erfahrungen mit infrarotheizungen gemacht ?
Wir haben eine Infrarotheizung von Dynatherm aus Rhede in Kombination mit Preheat 250 von Genvex Luft/Luftwärmepumpe. Warmwasser über Vanvex. Der Hausbauer zu dem ich ein gutes Verhältnis hatte und wohl auch noch habe bis auf die Sache mit der Heizung hat mir diese ausdrücklich empfohlen. Die Wärme ist angenehm wenn die Lüftung aus ist diese macht für mich eine zu trockene Luft. Wir zahlen 167€ im Monat für ca 7000kwh im Jahr für alles Warmwasser Haushaltsstrom und ebend Strom für die Infrarotheizung. Jetzt wo die Lüftung bei um die null Grad aus ist empfinde ich es als sehr angehem vom Raumklima. Die Kosten sind mir aber zu hoch darüber ärgere ich mich sehr vor allem weil alles zusammen ca 34tsd gekostet hat. Die Infrarotheizung liegt großflächig unter dem Estrich der wird warm und erwärmt die Luft. Die Infrarotstrahlen gehen aber auch durch den Estrich das kann man messen und erwärmen auch alle anderen Körper im Raum aber nicht wirklich effektiv nur im eigenen Körper als Mensch fühlt es sich gut an und gribbelt leicht denke auch das gesund ist weil zum Beispiel im DÜB in Dülmen das ist ein Schwimmbad spezielle Saunen damit ausgestattet sind die, die Muskeln noch besser und schneller lockern sollen als Standard Saunen. Wir haben uns damals schon schwer getan mit der Entscheidung und es war dann auch eine 51% zu 49% Entscheidung. Geplant hat die Anlage Stefan Kuhlbach ( klimaschutz Heizung / Masterwell Eingebaut die Firma Kaß aus Borken. Ich habe das damals gegoogelt und nichts vernünftiges dazu gefunden die Tatsache das die Heizung so im großen Stil verkauft wird und auch im nächsten Verwandtenkreis vom Elektromonteur und Hausbauer (die nichts am Verkauf verdienen) eingebaut wurde hat mich dann überzeugt. Wie gesagt 2000€ im Jahr für Strom mit dem wir alles machen. Ich hatte von um die 1000€ gerechnet. Wir haben ca 200m2 die baulich bedingt sehr offen sind also alles beheizt wird ca 22grad und einen Ofen für Holz ca 5kw ca 2 Raummeter Holz. Ich will aufklären!!!
1
/
13
Teilen