Kyrogene Stoffe befinden sich bei sehr niedrigen Temperaturen im flüssigen Agregatzustand, bei höheren Temperaturen gehen diese in den gasförmigen Agregatzustand über. Jede Erwärmung führt zu Verdampfungsverlusten. Der Verdampfungsverlust ist abhängig vom Temperaturanstieg. Dieser kann durch gute Isolierung des Behälters reduziert werden.
So, und jetzt selber Hausaufgaben machen!
jeder Stoff hat eine "spezifische Wärmekapazität" - das ist die Energie, die man ihm zuführen muss, um eine bestimmte Menge (meist ein Kilogramm) um ein Kelvin zu erhöhen.
Daneben besitzt er eine ebenso spezifische Schmelz- und Verdampfungsenergie. Das ist die Energie, die man ihm zuführen muss, um eine bestimmte Menge (meist ein Kilogramm) bei gleichbleibender (Schmelz- bzw. Verdampungs-)temperatur von einem Aggregatzustand in den anderen zu überführen.
Letzterer Wert ist deutlich höher.